Zwei Neue für den TSV: Kollmeier und Mäkel kommen im Sommer

Der TSV Anderten darf sich zur kommenden Saison über zwei hochmotivierte Neuzugänge freuen: Mit Henrik Kollmeier (22) und Max Mäkel (28) wechseln zwei Spieler vom Regionalligisten Lehrter SV an den Anderter Eisteichweg, die nicht nur handballerisch, sondern auch menschlich perfekt ins Profil passen. Beide kennen sich gut, sind privat eng befreundet und bringen viel Energie sowie klare Vorstellungen mit in ihr neues Umfeld. Beide haben direkt für zwei Jahre unterschrieben und werden bis mindestens 2027 das Anderter Trikot tragen.

Zwei Wege, ein Ziel: Dritte Liga

Henrik Kollmeier ist im Rückraum zuhause, misst 1,92 Meter und bringt trotz seines jungen Alters bereits reichlich Erfahrung mit. Für ihn ist der Schritt zum TSV ein logischer: “Ich habe Bock auf die Herausforderung Dritte Liga. Wenn man über Leistungshandball in Hannover spricht, kommt man am TSV Anderten nicht vorbei. Der Verein steht für Tradition und hervorragende Jugendarbeit.” Auch das Umfeld spielt für ihn eine Rolle: “Ich finde es wichtig, dass ein Verein eine familiäre Atmosphäre hat. Das Gefühl, dass da mehr ist als nur das Spiel selbst.”

Max Mäkel, 1,96 Meter großer Kreisläufer, sieht den Wechsel ähnlich: “Ich wollte die Chance nutzen, noch einmal eine Liga höher zu spielen. Mit 28 ist da noch was im Tank, und ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung. Es ist einfach ein schönes Gefühl, wenn die eigene Leistung wertgeschätzt wird.”

Dass die beiden Freunde nun gemeinsam den Weg in die 3. Liga gehen, war so nicht geplant, hat sich aber schnell als Glücksfall erwiesen. “Wir haben uns erst im Nachgang über unsere Gespräche mit dem TSV ausgetauscht”, berichtet Henrik. “Unsere Freundinnen sind auch befreundet, das hat den Druck natürlich erhöht”, sagt er augenzwinkernd. Max ergänzt: “Als Henrik mir gesagt hat, dass er Bock hat, nach Anderten zu gehen, war für mich klar: Dann ziehe ich mit.”

Trainer, Tradition, Teamgeist

Ein weiterer Faktor, der beide überzeugt hat, ist Trainer Robin John. “Es ist spannend zu sehen, wie Robin arbeitet, wie er führt und Impulse setzt. Das hat uns beide sehr gereizt”, erklärt Max. Henrik ergänzt: “Er hat mich einfach angerufen und gefragt: ‘Haste Bock, Dritte Liga zu spielen?’ Und ich dachte mir: Klar hab ich Bock!”

Beide Spieler sprühen vor Begeisterung für den TSV und die bevorstehende Aufgabe. Max schwärmt von der Mini-WM bzw. Mini-EM des Vereins: “Die ist deutschlandweit bekannt, viele Jugendteams sind dort vertreten. Das steht für Geschlossenheit und familiäre Atmosphäre. Ich freue mich darauf, ein Teil davon zu sein.”

Mit Ehrgeiz und Teamgeist ins neue Kapitel

Trotz aller Freude über den Wechsel sind sich beide über die Herausforderung bewusst, die die Dritte Liga mit sich bringt. “Ich komme nicht, um auf der Bank zu sitzen”, stellt Max klar. “Ich will mich weiterentwickeln, möglichst viel spielen und der Mannschaft maximal helfen. Gerade im Zusammenspiel mit den anderen beiden Kreisläufern sehe ich großes Potenzial, wenn wir unsere jeweiligen Stärken gezielt einbringen.”

Henrik verfolgt ähnliche Ziele: “Ich will in der Mannschaft ankommen, ins Spielsystem reinwachsen und perspektivisch der Mannschaft taktisch weiterhelfen. Vielleicht kann ich mich auch auf der rechten Rückraumposition weiterentwickeln und mein Spiel variabler gestalten.”

Vorfreude auf volle Hallen und neue Aufgaben

Beide Neuzugänge teilen nicht nur die Leidenschaft für den Sport, sondern auch die Vorfreude auf das, was vor ihnen liegt. “Ich freue mich auf volle Hallen, auf starke Atmosphäre und darauf, den Verein und die Fans kennenzulernen”, sagt Henrik. Max bringt es zum Abschluss auf den Punkt: “Der TSV kann sich auf zwei Spieler freuen, die sich hier voll reinwerfen werden.”

Mit Henrik Kollmeier und Max Mäkel gewinnt der TSV Anderten zwei Spieler, die mit Ehrgeiz, Herz und echter Lust auf Handball in die kommende Saison starten. Herzlich willkommen am Eisteichweg!